Chancen nutzen, Zugang erleichtern: das bfv-Netzwerktreffen Inklusion fand am 12.09.2025 bei der SG Karlsruhe statt.
Um Fußballerinnen und Fußballern mit Handicap den Zugang zur Fußballfamilie zu erleichtern, brachte der Fachkreis Inklusion gemeinsam mit dem Badischen Fußballverband das Netzwerktreffen Inklusion für Vereine des Badischen Fußballverbandes auf den Weg. Ziel war und ist es, mehr Vereine für Inklusion im Fußball zu begeistern.
„Fußball ist für alle da, unabhängig von körperlichen, geistigen oder sozialen Voraussetzungen“, betont Thomas Rößler (bfv-Vizepräsident für gesellschaftliche Verantwortung).
Auf dem Programm stand, neben dem Treffen, der Besuch einer Trainingseinheit der Inklusionsmannschaft Phönix‘17 der SG Karlsruhe. Seit Jahren ist sie fester Bestandteil des Vereins. Jeden Freitagabend lädt die Inklusionsbeauftragte der SG und bfv-Fachkreissprecherin Claudia Knecht mit ihrem Mann Siegmund zum Training ein. Über 20 Spielerinnen und Spieler mit und ohne Handicap folgen diesem begeistert.
Der anschließende Austausch mit den anwesenden Vertretern der Vereine erbrachte wertvolle Impulse. Viele Vereine sind bereits erste Schritte gegangen, um Inklusion im Amateurfußball umzusetzen.

Wie kann Inklusion im badischen Fußball nun noch weiter etabliert werden?
Dieser Frage gingen die Teilnehmenden in einem offenen Austausch auf den Grund. Eine gemeinsame Spielrunde ohne Wettbewerbsgedanke ist das erste Ziel, welches verfolgt werden soll. Der Fachkreis Inklusion und will dafür benötigte Strukturen aufbauen, wie Fachkreissprecherin Claudia Knecht verdeutlicht: „Das Netzwerktreffen war ein positiver Auftakt, den wir nun gemeinsam mit den Vereinen angehen möchten, um Inklusion weiter wachsen zu lassen.“
Unser persönliches Dankeschön geht an unseren ehrenamtlichen Senior Klaus, der für dieses Treffen unzählige Canapés in liebevoller Kleinarbeit gezaubert hat. Somit wurde nicht nur der Hunger, sondern auch das Gemeinschaftsgefühl im Verein für alle nachhaltig gestärkt. Vielen Dank an alle Teilnehmende und Organisatoren des Treffens!
von Julian Konstandin & Claudia Knecht